Eine Reise von Tausend Meilen

Eine Reise von Tausend Meilen

Meldung von der Playmobil über Iridium-Satellitenverbindung

Playmobil steht am 15.08 um 13.00 UTC (15.00 MESZ) auf 48° 09′ N und 011° 02′ W, COG 060°, SOG 5 kn. Alles ok an Bord.

In der letzten Nacht haben wir die 1.000te Seemeile auf dieser bisher längsten Etappe gemacht (was auf dem Festland einer Entfernung von Bonn bis nach Süditalien entspricht) und noch immer liegen ca. 270 sm vor uns.

Seit über einer Woche segeln wir am Wind auf Backbordbug, folgen jeder Winddrehung und hoffen mit dieser Taktik auch die letzten Meilen bis Falmouth zu schaffen. Ich habe ganz vergessen wie man eine Wende fährt, dafür ist mein linkes Bein jetzt wahrscheinlich 5 cm länger.

Landfall am Mittwoch wäre super, denn für Donnerstag kündigt sich ein Frontdurchgang an, den wir lieber in einer Hafenkneipe in Falmouth abwettern würden.

Die Crew der Playmobil

Papierknappheit

Papierknappheit

Meldung von der Playmobil über Iridium-Satellitenverbindung

Playmobil steht am 14.08 um 10.15 UTC (12.15 MESZ) auf 47⁰ 29′ N und 014⁰ 39′ W, COG 080⁰, SOG 6 kn. Alles ok an Bord.

Eine Woche nach unserem Start in Horta auf Faial liegen genau 888 sm in unserem Kielwasser und noch ca. 400 sm vor uns.

Immer wieder begleiten uns Delphine und Grindwale auf unserem Weg nach Osten. In der ganzen Zeit haben wir dagegen nur vier Frachter und Containerschiffe gesehen.

Sternschnuppen gibt es nur noch wenige, aber dafür traumhafte Sonnenauf- und untergänge und fluoreszierendes Meeresleuchten während der Nacht. Proviant und Wasser reichen noch für die nächsten Tage, aber das Toilettenpapier wird langsam knapp. Gemeinsam suchen wir nach einer Lösung und freuen uns über konstruktive Vorschlge.

Die kontrollierte Einzelblattabgabe gegen Unterschrift wurde von der Crew abgelehnt.

Wir rechnen mit einem Landfall am Mittwoch und hoffen auf gute Bedingungen bei der Ansteuerung des Ärmelkanals.

Die Crew der Playmobil

Bergfest

Bergfest

Meldung von der Playmobil über Iridium-Satellitenverbindung

Playmobil steht nach 5 Tagen auf See am 12.08 um 11.00 UTC (13.00 MESZ) auf 46° 19′ N 019° 55′ W , COG 065°, SOG 5 kn. Alles ok an Bord.

Zum Frühstück haben wir heute unser Bergfest gefeiert, die Hälfte ist geschafft, noch ca. 640 sm bis Falmouth und die Vorfreude auf ein kühles Bier und eine warme Dusche steigt langsam. Zur Feier des Tages gibt es heute das berüchtigte Captain’s Dinner, Bratkartoffeln mit Knoblauch, Zwiebeln, Schinken und Würstchen, auf das sich Guido schon seit Tagen freut.

Die Crew der Playmobil

Sternschnuppen

Sternschnuppen

Meldung von der Playmobil über IRIDIUM-Satellitenverbindung

Playmobil steht nach 4 Tagen auf See und einer Nacht unter tausend Sternen am 11.08 um 10.50 UTC auf 45°00’N 022°37’W, COG 055°, SOG 6 kn. Alles ok an Bord.

Ich habe in der letzten Nacht so viele Sternschnuppen gesehen, dass mir die Wünsche nun erst einmal ausgegangen sind.

Wir segeln in einem großen Bogen auf der Rückseite des Azorenhochs bei SSE 3-4 in Richtung Falmouth und haben noch ca. 770 sm vor uns.

Haben täglich um 16.30 UTC (18.30 MESZ) Funkkontakt mit INTERMAR und sind auf 14.313 kHz zu empfangen.

Hoffen auf weiterhin fair winds (bei Wassertiefen von über 3.000 Metern brauchen wir uns die Handbreit Wasser unter dem Kiel erst einmal nicht mehr zu wünschen) und einen sicheren Landfall in 5 bis 6 Tagen.

  Die Crew der Playmobil

Montanha do Pico

Montanha do Pico

2. August: Besteigung des Montanha do Pico (P)

Seit Tagen sehen wir hinüber auf die Spitze des Montanha do Pico. Heute wollen Peter, Eva und ich den höchsten Berg Portugals nun endlich besteigen.

DSC_7903_kleinDer etwa dreistündige Aufstieg ist schon sehr beschwerlich und 200 Meter unterhalb des Kraterrandes hätte ich fast schlapp gemacht, aber mit Peters anfeuernden Worten habe ich dann doch noch bis oben geschafft.

DCIM102GOPROAm Kraterrand auf 2.250 Meter sind wir oberhalb der Wolken genießen die Aussicht auf die umliegenden Inseln.

DSC_8093_kleinWährend Eva und ich uns hier erst einmal ausruhen und uns mental schon einmal auf den vor uns liegenden vierstündigen Abstieg vorbereiten,

DSC_8089_kleinhat Peter noch soviel überschüssige Energie und steigt noch einmal 100 Meter höher auf den Krater des Piquinho, den  mit 2.351 Meter höchsten Punkt.

DSC_8080_klein